Hochsensibilität – Ein Phänomen unserer Zeit
Das Thema Hochsensibilität gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung.
Kinder wie auch erwachsene Menschen berichten von besonderen Wahrnehmungen, Eindrücken, aber auch von Herausforderungen.
Das, was noch vor wenigen Jahren als unbedeutend und unwesentlich galt, zieht damit immer mehr ein in das Bewusstsein Einzelner und auch in den Bereich der therapeutischen Begleitumstände.
An diesem Abend soll ein Einblick gegeben werden in die Thematik der Hochsensibilität und die damit verbundenen Fragestellungen.
Die Abgrenzung zur ADHS und zum Autismus-Spektrum soll besprochen werden bzw. die mit der Hochsensibilität verbundenen Verhaltensauffälligkeiten im gemeinsamen Gespräch bewegt werden.
Ich freue mich auf Sie!
Sylvana Deussen
Dipl.Psych. und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Veranstaltungsort: Alter Eurythmiesaal