Praktika
Die Praktika beginnen mit dem Forst- und Landwirtschaftspraktikum, in denen die organischen Lebensgrundlagen in ihren zeitlichen Kreisläufen sowie in ihrer gegenseitigen Bedingtheit als ein Ganzes erfahren werden können. Während das Forstwirtschaftpraktikum in der 7. Klasse innerhalb des Klassenverbandes stattfindet, absolvieren die Schüler das Landwirtschaftspraktikum sowie auch das Sozialpraktikum zumeist zu zweit (bisweilen auch allein oder zu dritt). So wird es möglich, dass die Schüler in den Hof- bzw. Lebensgemeinschaften mitleben können und als einzelne Personen den Arbeitsalltag relativ authentisch erfahren.
Im Betriebspraktikum haben die Schüler die Möglichkeit, Berufsfelder konkret kennen zu lernen. Zusätzlich zu dieser ersten Orientierung für die spätere Berufswahl gewinnen sie Einblicke über Arbeits- und Betriebsprozesse. Das Sozialpraktikum bietet die Möglichkeit, in der Hilfe für den anderen Menschen das eigene Sein zu erfahren sowie sich mit den Kernfragen des Menschen, wie sie gerade in den Grenzbereichen in der »Behinderung«, Krankheit und dem Alter erfahrbar werden, auseinander zu setzen.
7. Klasse: Zweiwöchiges Forstwirtschaftspraktikum – die Schüler arbeiten hier einen Großteil des Tages in der Pflege des Waldes und erfahren in kleinen Lerneinheiten etwas zur Ökologie des Waldes.
9. Klasse: Dreiwöchiges Landwirtschaftspraktikum auf einem biologisch geführten Bauernhof – ganztägige Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten auf dem Feld und im Stallbereich sowie Mitleben mit der Hofgemeinschaft.
10. Klasse: Dreiwöchiges Betriebspraktikum – die Schüler suchen und bewerben sich einzeln je nach Interessenslage bei Betrieben im Umfeld von Krefeld.
11. Klasse: Dreiwöchiges Sozialpraktikum