Differenzierte Oberstufe

Ab Klasse 10 können die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen einem sogenannten »sprachlichen Zweig«, mit einer zweiten Fremdsprache, der nach der 13. Klasse mit dem Abitur abschließt, und einem »praktischen Zweig«, der nach der 11. Klasse mit der Fachoberschulreife abschließt.

Innerhalb des »praktischen Zweiges« wählt jeder Schüler aus zwei berufsorientierten Disziplinen eine aus, die klassenübergreifend in Klasse 10 und 11 sechs Stunden pro Woche unterrichtet werden. Die Disziplinen sind:

• Schreinern (Möbeldesign)
• Schneidern (Textildesign)

Die jeweiligen Gruppen haben selten mehr als 12 Schüler, so dass eine intensive, individuelle Betreuung des Einzelnen gewährleistet ist.

Der Unterricht wird von Handwerksmeistern erteilt. Die in einer festlichen Form zum Schuljahresende präsentierten Abschlussarbeiten entsprechen dem Niveau eines Gesellenstücks.

In der 9. Klasse durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler mit zwei Stunden pro Woche den »Parcour« der beiden obengenannten Disziplinen, um aus eigenen Einsichten und Überblicken eine den persönlichen Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Entscheidung treffen zu können.