Schülermediatoren
Seit 2015 arbeiten an unserer Schule Schülermediatoren (Streitschlichter) aus den Klassen 9 bis 12. Sie unterstützen Schüler bei der Klärung von Streit, schulischen Problemen oder Gruppenkonflikten oder arbeiten präventiv mit Schulklassen. Bei der Mediation geht es darum, den Streitenden die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, um ihren Konflikt selbst zu lösen. Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden, mit der alle Beteiligten zufrieden sind – es geht also nicht darum, einen „Schuldigen“ zu finden und es gibt keinen „Gewinner“ oder „Verlierer“. In ihrer Ausbildung lernen die Mediatoren z.B.
- vorurteilsfrei, offen und emphatisch zuzuhören
- das Formulieren hilfreicher Fragen
- den Bedürfnissen aller Beteiligten in einem Konflikt Raum zu geben
- was man bei Mobbing tun kann
Erreichbar sind die Mediatoren entweder persönlich oder schriftlich („Briefkasten“ im Büro bei Frau Stappmann).
Schülermediatoren-Ausbildung
„Die Ausbildung zum Schülermediator umfasste sieben Module (42 Stunden). In dieser Ausbildung haben wir Verschiedenes gelernt. Wir sprachen über allgemein Bedürfnisse, die ,Eisbergtheorie‘ und über das Wichtigste bei einem Mediatorengespräch: über Allparteilichkeit, Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Wir lernten verschiedene ,tools‘ kennen (,Aktives Zuhören‘, ,Paraphrasieren‘ und ,Spiegeln‘), die wir in Rollenspielen geübt haben. Mir hat die Ausbildung viel Spaß gemacht, und ich freue mich auf die kommende Arbeit als Mediator.“