Selbstverwaltung und Selbstverantwortung
Die Freie Waldorfschule Krefeld verwaltet sich selbst. Sie versteht sich als vom Staat unabhängig mit dem selbst gegebenen Auftrag, Menschen in Freiheit zu selbstverantwortlichen Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen.
Der soziale (Schul-)Organismus besteht aus drei Gliedern, dem Wirtschafts-, Rechts- und Geistesleben. Die beiden ersten Glieder finden sich im Vorstand wieder (in unserem Fall erweitert durch den Wirtschaftskreis) und das Geistesleben in der Pädagogik.
Die Trennung der Bereiche soll den Lehrern eine intensive Arbeit an den pädagogischen Themen ermöglichen. Das erfordert von jedem Menschen der Gemeinschaft das Tragen der Mitverantwortung für die Sache, realisiert durch die Mitwirkung in Organen (Elternforum, Elternvertreter im Vorstand, Schülervertretung) und in gleichem Maße die Mitgestaltung und das Mitbedenken kleiner und großer Aufgaben im Schulorganismus (Elternabende, Schulküche, Basar, Schulprojekte). Die Bereitschaft vieler interessiert und aktiv mitzuarbeiten ist die Grundvoraussetzung dafür, die Idee »Schulgemeinschaft« prozesshaft mit zu gestalten.